Curcumin bei Gicht: Ist es wirksam?

Du hast vielleicht schon gehört, dass Kurkuma als natürliches Heilmittel für eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden kann. Aber kann es auch zur Behandlung von Gicht verwendet werden? Schauen wir uns einmal genauer an, ob RHEINVITAL mit Curcumin und CBD eine wirksame Behandlungsoption sein kann.

Was ist Gicht?

Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der sich die Gelenke zum Teil stark entzünden, was starke Schmerzen, Schwellungen und Steifheit in den Gelenken verursachen kann. Die Entzündung wird durch eine Ansammlung von Harnsäure im Blut verursacht, die kristallisieren und sich in den Gelenken ablagern kann. In den meisten Fällen klingt die Entzündung von ganz allein innerhalb weniger Wochen ab, Betroffene sind während dieser Zeit aber oft stark eingeschränkt und können ihren Alltag nicht wie gewohnt gestalten. Gichtanfälle starten oft nachts oder früh morgens und machen sich durch eine plötzliche, sehr starke Gelenkschwellung bemerkbar. Auch eine starke Wärmeentwicklung und Rötung an der betroffenen Stelle sind zu erkennen. Nach 6 bis 12 Stunden sind die Beschwerden meist schon so stark, dass selbst der Druck einer Bettdecke kaum erträglich ist.

Storytime: Lola litt schon seit Jahren an Gicht. Sie hatte verschiedene Behandlungen und Medikamente ausprobiert, aber nichts schien zu helfen. Ihre Gelenke waren immer geschwollen und schmerzten, was es ihr schwer machte, die Dinge zu tun, die sie liebte. Entspannende Gartenarbeit und Golf spielen mit ihren Freunden ließen sich einfach nicht mit den Schmerzen vereinbaren.

Kurkuma und Curcumin

Storytime: Als Lola eines Abends nach einem besonders schlimmen Schub im Internet nach neuen Heilmitteln suchte, stieß sie auf eine Studie über Curcumin, einen Wirkstoff im Kurkuma-Gewürz, der zur Behandlung bestimmter Arten von Arthritis wie Gicht eingesetzt werden könnte.

Eine Behandlung, die in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat, ist die mit Curcumin, wie es eben in unserem CBD-Öl RHEINVITAL enthalten ist. Curcumin ist einer der Bestandteile von Kurkuma, ein Gewürz, das vor allem in der indischen Küche verwendet wird. Es wird aber auch als natürliches Heilmittel gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, unter anderem gegen Entzündungen und Schmerzen, wie sie eben bei Gicht auftreten. Curcumin, der Wirkstoff in Kurkuma, hat nachweislich entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften und kann so dabei unterstützen, die Symptome von Gicht wirksam zu behandeln.

Storytime: Lola war von diesem potenziellen Allheilmittel fasziniert und beschloss, es trotz ihrer Skepsis auszuprobieren.

Curcumin bei Gicht

So kann Curcumin bei Gicht helfen

Storytime: Lola begann, täglich Curcuminpräparate einzunehmen und mehr Kurkuma in ihre Ernährung einzubauen. Schon bald bemerkte sie einen Unterschied in ihrem Wohlbefinden!

Eine 2012 in der Fachzeitschrift Phytotherapy Research veröffentlichte Studie ergab, dass Curcumin Schmerzen und Entzündungen bei Menschen mit Gicht wirksam lindert. Eine andere Studie, die 2015 veröffentlicht wurde, ergab, dass Curcumin bei der Reduzierung von Schmerzen und Entzündungen genauso wirksam ist wie Ibuprofen. Auch eine 2017 veröffentlichte Metastudie kam zu dem Schluss, dass Curcumin bei Menschen mit Arthritis, einschließlich Gicht, Schmerzen und Entzündungen lindern kann. Ebenfalls wurde festgestellt, dass Curcumin von den meisten Menschen gut vertragen wird und nur wenige Nebenwirkungen hat. Unterm Strich gibt es also einige Hinweise darauf, dass Kurkuma bzw. der darin enthaltene Wirkstoff Curcumin die Symptome von Gicht lindern kann. Entsprechend viele Möglichkeiten bietet RHEINVITAL!

Storytime: Innerhalb weniger Wochen gingen die Schwellungen um Lolas Gelenke herum deutlich zurück, und – was noch besser war – auch ihre Schmerzen nahmen ab! Sie war begeistert, dass etwas so Einfaches so große Veränderungen in ihrem Leben bewirken konnte.

Wie viel Curcumin am Tag kannst du nehmen?

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat auch für die Einnahme von Curcumin Empfehlungen vorgelegt. So soll man am Tag nicht mehr als zwei Milligramm Curcumin pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Bei 70 Kilogramm wären das entsprechend 140 Milligramm. Bei höherer Dosierung können Nebenwirkungen wie Blähungen, Durchfall, Übelkeit oder Schmerzen im Verdauungstrakt auftreten.

Die Vorgaben der EFSA passen jedoch hervorragend mit unseren Dosierungsempfehlungen zusammen: Wir empfehlen im Falle von RHEINVITAL, einmal täglich etwa 0,5 ml der Lösung in etwa 50-75 ml Wasser (ca. ein Viertel Glas) zu geben und gut umzurühren. Auf 0,5 ml kommen bei uns gerade einmal 25mg Curcumin, die aber dank der innovativen NCS-Technologie viel effektiver wirken als bei anderen vergleichbaren Curcumin-Produkten. Gut umgerührt ist RHEINVITAL auch schon bereit zur Einnahme und wartet nur darauf, dir die volle Curcumin-Wirkung in Verbindung mit den Effekten von CBD zur Verfügung zu stellen.

Rheinvital mit Curcumin

Fazit

Wenn du nach einer natürlichen Methode suchst, um die Schmerzen und Entzündungen bei Gicht zu lindern, könnte Kurkuma einen Versuch wert sein. Es gibt einige Hinweise darauf, dass es wirksam ist, und es wird von den meisten Menschen gut vertragen.

Storytime: Heute führt Lola dank der erstaunlichen Eigenschaften von Curcumin wieder ein aktives Leben! Sie kann im Garten arbeiten, ohne sich Gedanken über Beschwerden oder Steifheit zu machen. Außerdem kann sie am Wochenende endlich wieder mit Freunden Golf spielen, was schöne Erinnerungen an die Zeit vor dem Ausbruch der Gicht wachruft!

ZUM PRODUKT

Entdecke unsere NCS-Produkte mit Curcumin

Durch unsere NCS-Technologie, bei der Wirkstoffe dank Nano-Emulsion fast vollkommen verlustfrei dem Körper zugeführt werden, kannst Du effektiv von den Vorteilen von Curcumin profitieren.

RHEINVITAL wartet schon auf Dich!